Kleidung reparieren ist nachhaltig, kostengünstig und ressourcenschonend. Es stärkt unser Verständnis für die Konstruktion von Bekleidung, die wir täglich tragen und erkennt an, wie viel menschliche und natürliche Ressourcen bereits in ihr stecken. Reparieren lohnt sich!
Wir lernen im Workshop die Grundtechniken des Flickens und Stopfens. Kleidung zu reparieren ist zum Einstieg ins Nähen auch bestens geeignet. Es dürfen gern kaputte oder lädierte Kleidung oder Heimtextilien mitgebracht werden (z. B. offene Nähte, Löcher, Risse, Flecken – wir reparieren keine Reißverschlüsse). Es werden auch Stoffe zum Üben der Techniken vorhanden sein. Nach dem Workshop werdet ihr in der Lage sein, die passende Reparaturtechnik für euer Projekt auszuwählen und erfolgreich umzusetzen.
Mending and repairing clothes is sustainable, affordable and saves resources. It strengthens our understanding of how garments are made. The clothes we wear daily have utilised a great deal of human and material resources. The act of repairing is a way to acknowledge this often overlooked fact. Mending matters!
We will learn basic skills like patching and darning. Repairing clothes is a good starting point for learning how to sew too. You ’re welcome to bring pre-loved, damaged or ripped textiles and clothes (busted seams, holes, stains : yes! we won’t be able to repair zippers). There will be practice materials available to try out stitches and other techniques before repairing the items you’ve brought. After the workshop you will be equipped with the knowledge and skill to tackle your own repair projects confidently.